Das Coronavirus
Das Virus wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen z. B. durch Niesen und Husten. Das Virus kann auch durch Kontakt mit infektiösen Oberflächen wie Türklinken über-tragen werden. Die Atemwegserkrankung COVID 19 äußert sich druch folgende Symptome: Husten, Heiserkeit, Atemnot, Fieber
COVID 19 Erkrankte können bis zu 14 Tage beschwerdefrei, dabei jedoch ansteckend sein. COVID 19 Erkrankte können eine Lungenentzündung entwickeln; in seltenen Fällen kann es zu einem schweren Verlauf kommen, vor allem bei chronisch Kranken.
Besteht ein Verdacht auf eine Infektion?
Falls Sie in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet waren oder Kontakt mit Infizierten hatten und Erkältungssymptome ent wickeln, dann rufen Sie unverzüglich Ihren Hausarzt/Hausärztin an. Halten Sie bitte mindestens zwei Meter Abstand zu anderen Menschen ein. Husten oder Niesen Sie entweder in die Armbeuge oder in ein Einmaltaschentuch. Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände. Beachten Sie die Anweisungen des Gesundheitsamtes
Warum schicken wir Sie bei Verdacht auf eine Infektion durch das Coronavirus wieder nach Hause?
Selbst ohne Symptome könnten Sie ansteckend sein. Sie müssen sich zunächst telefonisch an Ihren Hausarzt wenden, der das weitere Vorgehen mit Ihnen klärt.
Weitere Informationen des RKI zum Coronavirus, den aktuellen Infektionen und Risikogebieten
Link des Robert Koch-Instituts zu aktuellen Zahlen und Risikogebieten: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.htm